Aktuelle Athena Projekte
Athena-Web:ist das älteste Teil-Projekt es stellt einen Generator für Webseiten oder Anwendungen
dar. Aufbau und Inhalte der Seiten werden dabei aus einer PostgreSql
Datenbank gelesen. Nach einem XML-Bauplan werden dann die Teile einer HTML-Seite zusammen kopiert und an den
Internet Browser ausgeliefert. Sollen Daten aus anderen Schnittstellen eingebunden werden kann man selbst
programmierte Programmbibliotheken schreiben und in dem XML-Bauplan mit einbinden. Eigene Programmbibliotheken
werden dann zur Laufzeit bei Bedarf automatisch geladen.
Athena-Web Sourcecode Athena-Grafik:ist ein Programm das unter Linux ohne einen installierten Desktop (z.B Gnome, KDE, usw.) die
Benutzung von OpenGL zur Anzeige von 2D oder 3D Grafik ermöglicht. Auch die Abfrage der Tastatur ist enthalten.
Unterstützung für Maus und andere Input Geräte soll noch folgen. Insgesamt ist bei Athena-Grafik noch einiges an Entwicklungsarbeit
zu Leisten.
Athena-Grafik Sourcecode Athena-Api:stellt für die Projekte Athena-Web und Athena-Grafik grundlegende Klassen zur Verfügung.
Einige der Klassen sind auch für Eembedded System wie den Raspberyy PI und Hardware Steuerung über I2C oder GPIO.
Athena-Api Sourcecode Der Name ...
Das Projekt hat jetzt einen Namen bekommen. Der nicht ganz unbekannt aus der
griechischen Mythologie ist: Athena. Sie ist die Göttin der Weisheit, Strategie
und des Kampfes. Weisheit ist selten in der IT anzutreffen, eine gute Strategie
hat ebenso noch nie geschadet und ein bisschen kämpferisch zu sein, schadet einer
Software, die für den Einsatz im Internet gebaut wird, auch nicht. Daher ist es
sicher eine gute Idee Athen zu folgen und das Projekt der Schirmherrschaft der Göttin
anzuvertrauen.
Was es ist
Athena ist ein OpenSource Projekt (
AGPL)
das nicht als fertige Anwendung gedacht ist. Es soll ein Baukausten für die Realisierung von eigenen
Anwendungen sein. Programmiert wird in C++ und JavaScript. Als Datenbank kommt PostgreSql zum Einsatz,
andere Datenbanken werden im Moment nicht unterstützt. Entwickelt und getestet wird unter Gentoo mit
aktuellen gcc Versionen.
Geplant sind noch neue Projekte zur Programmierung unter Linux auf Embedded Systemen und die Programmierung
von Microchip AVR Controllern.
Download
git.hts-software.de